Im Rahmen unserer Corporate Social Responsibility (CSR)-Maßnahmen gehen wir keine Kompromisse ein. So bieten wir unseren Mitarbeitern ein umfangreiches Vorsorgeprogramm, eine faire Vergütung und wahren dabei selbstverständlich alle Regeln der Chancengleichheit. Auch das Thema Familie und Work-Life-Balance wird bei uns großgeschrieben. Last, but not least verpflichten wir uns mit dem Bekenntnis zur Global Compact Initiative der Vereinten Nationen (UN) zu einem nachhaltigen Handeln in allen Bereichen unseres Unternehmens.
technotrans bekennt sich zu den Prinzipien des nachhaltigen Wirtschaftens. Das umfasst zum einen den fairen und respektvollen Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten und Geschäftspartnern. Zum anderen beinhaltet es den Schutz von Umwelt und Ressourcen sowie die Wahrung der gesellschaftlichen Verantwortung durch die Einhaltung von gesetzlichen Regeln und ethischen Standards.
technotrans schont durch wirtschaftliches Handeln bewusst Ressourcen. Zudem setzen wir vermehrt auf den stationären und mobilen Einsatz von Energiespeichertechnologien, auf energiesparende Komponenten und schadstoffsenkende Lösungen.
All das gewährleisten wir nicht nur durch unseren unternehmensweiten Verhaltenskodex, sondern auch durch unser Bekenntnis zur Global Compact Initiative der Vereinten Nationen (UN). Bereits seit 2006 ist technotrans Teil dieser wichtigen Initiative und wirkt damit aktiv dabei mit, die Globalisierung sozial und ökologisch zu gestalten und nachhaltig umzusetzen.
Die zehn Grundprinzipien der Global Compact Initiative
Alle unsere Mitarbeiter sind diesen Grundsätzen verpflichtet. Zudem gilt es, diese nicht nur im unternehmerischen Alltag zu berücksichtigen und danach zu handeln, technotrans hat sich damit auch verpflichtet die entsprechende Einhaltung einmal im Jahr mittels eines Fortschrittberichts zu dokumentieren.